Termine
Sie können sich oder Ihren Angehörigen telefonisch oder per E-Mail anmelden.
Weitere Antworten auf Ihre Fragen finden Sie unter FAQ.
Fortbildung für ErzieherInnen "Den Alltag mit Kindern kommunikationsstark meistern"
Frau Claudia Kebesch bietet in unserer Praxis eine Fortbildung für Erzieherinnen an.
Mit ihrem Projekt “Fabula” möchte sie die teilnehmenden ErzieherInnen befähigen, in kommunikativen Austausch auch mit den Kindern zu gelangen, die sich noch nicht verbal äußern können.
Die Fortbildung wird sehr praxisnah nah sein und vermitteln, wie viel Freude der Austausch mit diesen besonderen Kindern allen Beteiligten bringen kann.
Datum: Samstag, 01.Februar 2025
9.00 Uhr - 16.30 Uhr
Anmeldung unter:
Claudia Kebesch
Logopädin und Kommunikationspädagogin
Tel.: 0170-3518983
Therapeutenaustausch
Am 10. April 2025 um 18.00 Uhr gibt es für Mutismus-Therapeuten die Möglichkeit, sich online gegenseitig kennenzulernen und auszutauschen. Bei Interesse bitte eine Email (info@logopaedie-oerlinghausen.de) schicken.
Den nächsten Therapeutenaustausch wird es im Spätsommer 2025 geben.
Gesprächskreis für Eltern mutistischer Kinder
In der Praxis treffen sich immer wieder Eltern mutistischer Kinder zum "Elterngesprächskreis".
Ziel ist der gegenseitige Gedankenaustausch, Informationen zu bekommen und einfach zu erfahren, wie andere Eltern mit dem Problem "Schweigen" umgehen. Das Treffen ist für alle interessierte, betroffenen Eltern offen, unabhängig davon, ob das Kind Patient in unserer Praxis ist.
Der nächste Termin ist am Montag, 3. Februar 2025 um 18.30 Uhr.(bis ca. 20.00 Uhr)
Bitte melden Sie sich an (persönlich, telefonisch oder über Email).
Christine Bruster
Beratungsgespräche
In den Familienzentren Greste, Spatzennest, AWO Helpup und AWO Leopoldshöhe bieten wir für Eltern die Möglichkeit einer unverbindlichen, kostenfreien Beratung bezüglich der Sprachentwicklung ihres Kindes.
Bitte nehmen Sie bei Bedarf Kontakt mit dem betreffenden Familienzentrum auf. Es wird dann kurzfristig ein Termin ausgemacht.
Vorträge und Fortbildungen
Selbstverständlich bieten wir eine Vielzahl von Themen als Vorträge und Fortbildungen an. Sprechen Sie uns an, wir finden für jeden das Passende.
Im Bereich Kindersprache:
- sprachliche Entwicklung
- sprachliche Förderung im Spiel (für Eltern, Erzieherinnen..)
- "mein Kind fängt nicht an zu sprechen" (für Eltern)
- Sprachverständnis (für Eltern, Erzieherinnen...)
- Auditive Verarbeitung und Wahrnehmung
Im Bereich Schule:
- Hörverarbeitungsprobleme mit Auswirkung auf die Schülerleistung
- Lese-Rechtschreibstörung
- Sprachauffälligkeiten im Grundschulalter
- Hausaufgaben ohne Stress
- Lernen lernen
Im Bereich Sprechen:
- Sprecherziehung allgemein
- Sprecherziehung für Künstlerinnen
Im Bereich Stimme, Atmung und Bewegung:
- Stimmbildung
- Stimmbildung für Sängerinnen
- mit Kindern singen (für Erzieherinnen, Lehrer und Eltern)
- Stimme und Wohlbefinden
- Stimmtraining für Menschen in Sprechberufen z.B. Lehrer, Erzieherinnen und andere Vielsprecher)
- Atmung und Bewegung
Im Bereich Kommunikation:
- selektiver Mutismus, warum spricht das Kind nicht mit mir?!
- Aphasie, was bedeutet dies für das Miteinander in Heim oder Familie
- Kommunikation im Alter
- Kommunikation und Konfliktlösung in der Familie